OSTEOPUNKTUR FÜR PFERDE UND HUNDE
Osteopunktur ist die Verschmelzung von Akupunktur, Osteopathie und Chiropraktik.
In der Osteopunktur wird der gesamte Bewegungsapparat des Pferdes oder Hundes ganzheitlich behandelt.
Ich schaue mir das Gangbild des Pferdes oder Hundes in allen drei Gangarten an. Danach wird die gesamte Muskulatur auf Verspannungen untersucht. Alle Gelenke (auch die Wirbelgelenke) werden bewegt, um Bewegungseinschränkungen aufzuspüren. Hufbalance, Sattel und Zaumzeug werden ebenfalls beurteilt. Bei Hunden ist es wichtig zu wissen, welche Sportarten ausgeführt werden.
Danach löse ich verspannte Muskulatur und verbessere die Beweglichkeit der Gelenke durch gezielte Mobilisationen. Das Setzen von Akupunkturnadeln oder Einsatz des Akupunkturlasers schließen die Behandlung ab.
WAS SIND BLOCKADEN?
Einzelne Wirbel- oder Körpergelenke können Blockaden aufweisen. Die normale Beweglichkeit des Gelenkes ist dadurch eingeschränkt, der volle Bewegungsspielraum kann nicht ausgeschöpft werden. Durch Blockaden kann es zu steifen Bewegungen, Muskelverspannungen und verminderter Leistungsfähigkeit kommen. Das Pferd versucht durch Veränderungen seiner Körperhaltung das blockierte Gelenk zu entlasten. Durch diese Kompensation werden aber andere Bereiche des Bewegungsapparates überlastet. Blockaden wirken sich auch auf das Nervensystem und somit den gesamten Organismus aus.
Aber auch innerhalb der Organe und des Meridiansystems kann es zu Blockaden kommen, wenn das Qi nicht mehr frei fließen kann. Stress, traumatische Erlebnisse und das soziale Umfeld können psychische Blockaden erzeugen.
WIE ENTSTEHEN BLOCKADEN?
- Sturz, Stolpern, Ausgleiten, Festliegen
- Hängertransporte
- Gelenksprobleme oder Schmerzen der Gliedmaßen werden über Kompensationen im Rückenbereich verdeckt
- Lahmheiten
- Narkosen
- Bewegungsmangel, vor allem wenn die freie Bewegung des Tieres eingeschränkt ist, sodass Verspannungen nicht durch Wälzen und Buckeln gelöst werden können
- schlechter Sitz des Reiters
- unsachgemäße Hufpflege
- schlecht sitzender Sattel
- Leistung in verschiedenen Disziplinen können die Wirbelsäule auf unterschiedliche Weise belasten
- Geburten
- altersbedingt
- durch Narben und Verletzungen auf den Meridianen
- organische Imbalancen
- Stress, soziales Umfeld
- traumatische Erlebnisse
SYMPTOME
- Taktfehler, verkürzte Schritte
- Beckenschiefstand
- Steifheit in Biegung und Stellung
- Probleme in der Versammlung oder in Seitwärtsgängen
- Pferd verweigert den Sprung
- Verlust der Beweglichkeit
- Muskelverspannungen
- Muskelschwund
- Pferd hat Probleme beim vorwärts-abwärts
- nimmt kein Gewicht mit der Hinterhand auf
- Verwerfen im Genick, nicht durch´s Genick gehen, auf den Zügel legen
- Schwierigkeiten im Rechts – oder Linksgalopp
- Schwingt nicht im Rücken, Wegdrücken des Rückens
- trägt Schweif schief
- Schleifen der Hintergliedmaße
- ungleiche Abnutzung der Hufe
- Steigen, Buckeln
- Schnappen und Anlegen der Ohren beim Putzen oder Satteln
- Verhaltensänderung
- ängstlicher oder angespannter Gesichtsausdruck
- Widersetzlichkeit beim Reiten
- Pferd entzieht sich dem Reiter durch Wegdrücken des Rückens oder Kopfschlagen
- Schweifschlagen
- Ungehorsam beim Springen
- Berührungsempfindlichkeit
- organische Erkrankungen und Auffälligkeiten
- psychische Auffälligkeiten
BEHEBEN VON BLOCKADEN
Bei einer Blockade ist der Qi-Fluss eingeschränkt. Das Lösen der Blockade geht mit einer Anregung des Qi-Flusses einher. Die effektivste Methode dafür ist die Akupunktur mit einer Nadel oder mit dem Laser (schmerzfrei).
WARUM AKUPUNKTUR?
Blockaden habe ich zunächst manuell durch Justierung der Gelenke behoben. Ich stellte dabei fest, dass eine solche Behandlung in chronischen Fällen nur einen Kurzzeiteffekt hat. Oft waren die Bewegungseinschränkungen nach kurzer Zeit wieder da. Manchmal schon nach Stunden.
Ich habe dann Bewegungseinschränkungen mittels manueller Grifftechniken getestet und nur über die Akupunktur behandelt. Der Effekt war viel tiefgreifender und langanhaltender. Für das Tier und auch für mich war dies die schonendere Methode. Die Tiere sprachen viel besser auf diese Art zu behandeln an.
Ich entschied mich somit Blockaden generell nur noch mit der Akupunktur zu behandeln.
Aber nicht nur Gelenkblockaden können mit der Akupunktur behandelt werden, sondern auch Organblockaden und seelische Blockaden.